Alle Zellen unseres Körpers bestehen aus miteinander verbundenen Atomen. Diese Verbindungen befinden sich in ständiger Transformation, verändern sich, brechen auseinander und verbinden sich wieder, in einem ewigen Tanz, der durch Raum und Energie ermöglicht wird. Auch die menschliche Existenz beruht auf Verbindungen und Austausch. Um diese Verbindungen zu verstehen, brauchen wir Raum und Stille, damit wir den Tanz des Lebens spüren können.
Dieser Workshop erforscht innovative Wege, um persönliche Bewegungen zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf den Räumen und der Stille zwischen den Bewegungen in unserem Körper liegt. Geführte Erkundungen mit konkreten und abstrakten Bildern helfen uns, neue Interaktionen mit dem Raum und anderen zu entdecken. Die Stille zwischen den Bewegungen ist der Türöffner für neue Möglichkeiten.
Jeder Mensch ist eine schöne und einzigartige Form des Lebens, die mit allem verbunden ist. Lasst uns unsere einzigartigen Eigenschaften und Bewegungen entdecken und sie als Geschenke mit anderen teilen, um die Bande zu stärken, die uns verbinden.
Maruska Ronchi ist Tänzerin und Choreografin. Nach ihrem Abschluss in Zeitgenössischem Tanz lernte sie 2009 durch Atsushi Takenouchi den Butoh kennen. Sie studierte 14 Jahre lang bei ihm und wurde seine Assistentin an der Butoh-Schule in Italien, wo sie intensiv praktizieren, lernen und lehren konnte.
Sie lernte andere wichtige Butoh-Meister kennen, darunter Yumiko Yoshioka, Yoshito Ohno, Minako Seki, Seisaku, Carlotta Ikeda, Ima Tenko, Natsu Nakajima, Semimaru (Sankai Yuku), Imre Tohrman und Masaki Iwana.
Ihre Forschung ist ein alchemistischer Prozess, der nach physischer und spiritueller Verwandlung in der Materie des Körpers strebt. Sie untersucht nicht nur die Bewegung, sondern auch die Stille, die Leere, die Ruhe und den Raum dazwischen.
Sie reist um die Welt und teilt ihren Tanz und ihre Praktiken durch Performances, Workshops und die Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern. Sie präsentiert ihre Werke in vielen Ländern Europas, sowie in Kanada, Mauritius und Japan.
Der Workshop findet statt in Essen-Werden, im Centro Flamenco Maria del Mar, Ruhrtalstr. 33a, 45239 Essen. Dort sind wir in einem großen, hellen Tanzraum mit erstklassigem Schwingboden. Umkleiden sind vorhanden.
Anfahrt mit dem Auto:
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Workshop-Gebühr: 210€
Earlybird-Preis: 185€ (bis zum 06.10.2025)
Bei Anmeldung sind 100€ zu zahlen, womit der Platz reserviert ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und persönliche Atmosphäre zu gewährleisten.
Kontakt für Anmeldung:
butoh@gmx.net (Heidi)
Haftungsausschluss
Für eventuellen Schaden an Gesundheit und Eigentum innerhalb und außerhalb des jeweiligen Workshops haftet der Teilnehmende selbst. Bei Ausfall eines Kursleitenden oder aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage vor. Über Absagen oder erforderliche Über Absagen oder erforderliche Programmänderungen informieren wir dich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Im Falle der Absage einer Veranstaltung wird dir deine Teilnehmergebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Rücktritt
Frühbucher-Termin beträgt die Bearbeitungsgebühr 40 €. (evtl. sollte auch die Anzahlung von EUR 100,-- einbehalten, damit man die Möglichkeit erhöht, den Workshop durchzuführen und natürlich, weil die Workshopleiterin eine weite Anreise hat, die geplant und gebucht werden muss.)
Bei späterer Abmeldung, so wie bei Nichterscheinen wird der gesamte Kursbeitrag berechnet, es sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt oder es kann jemand aus einer Warteliste nachrücken, dann wird eine Bearbeitungsgebühr von 40 € fällig. Bei vorzeitigem Verlassen des Kurses erfolgt keine Rückerstattung des Beitrages.